inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
- Artikel-Nr.: T70154
Evolution Autopiloten

Keine Kalibrierung notwendig
Entwickelt für die Einfachheit - Evolution™ Autopiloten benötigen keine komplizierte Kalibrierung mehr. Ist der Evolution™ Autopilot installiert, sind die ersten Schritte so einfach wie das Einschalten des Gerätes.
Dank des intelligenten EV-Sensors überwacht der Autopilot die Schiffsbewegungen in alle Richtungen und paßt die Steuerung entsprechend der Schiffsmerkmale an - ohne weitere Einstellung durch den Benutzer
Evolution AI™
Der Evolution AI™ Steueralgorithmus ist das Ergebnis von 30 Jahren Autopiloten-Know-How seitens Raymarine, FLIR Systems Forschung und Entwicklung und der Integration von Luft- und Raumfahrtechnologien und bieten ein völlig neues Level an akkurater Steuerung.
Dieser innovative Durchbruch in der Autopiloten-Entwicklung ermöglicht dem Evolution™ Autopiloten eine permanente Überwachung der Umgebungsbedingungen: Das Ergebnis ist die präzise Einhaltung des Kurses, unabhängig von der Geschwindigkeit des Schiffes oder Seebedingungen.
Der EV-Sensor
Das Herzstück jedes Evolution-Systems ist der intelligente EV-Sensor, ein 9-Achsen-Heading-Sensor, der die Schiffsbewegungen in alle Richtungen überwacht. Der innovative EV-Sensor kombiniert einen Solid-State-Sensor und den Prozessor des Evolution™ Autopiloten in einem Gehäuse.
Montieren Sie den EV-Sensor auf einer Haltung oder horizontal flachbündig - entweder über oder unter Deck. Ebenso ist der EV-Sensorkern wasserdicht und vor Wassereinbruch nach IPx6 und IPx7 geschützt.
Vorteile der EV-Sensoren
- Präzise, permanente Überwachung der Position, Stampf- und Rollbewegung und Kursabweichungen, so dass der Autopilot sofort die Veränderung der Seebedingungen und Schiffsdynamik erkennt und entsprechend reagiert.
- Flexible Installationsmöglichkeiten - Montage über oder unter Deck.
- Einfache SeaTalkng -Anbindung zu den Autopiloten-Bedieneinheiten und der ACU.
- Die Solid-State-Sensor Technologie sorgt für dynamische Genauigkeit bis auf 2° unter jeder Bedingung.
- Automatischer Ausgleich des an Bord befindlichen Magnetfeldes und ein zuverlässiger Steuerkurs in nördlichen und südlichen Extremen.
- Schnelle und zuverlässige Steuerkurs-Daten für MARPA und Radar-Overlay in Verbindung mit den Multifunktionsdisplays von Raymarine
Antrieb-Kontrolleinheit (ACU)
Die robuste ACU sorgt für Power des Autopiloten-Antriebs und liefert ebenso Strom für den SeaTalkng-Bus. Wählen Sie die passende ACU für Ihren Antrieb.
Unterstützt folgende Antriebe | |
ACU-100 | Rad, Pinne und 0,5 Liter Hydraulik |
ACU-200 | Hydraulische, lineare Antriebe und Getriebemotoren Typ 1 von Raymarine |
ACU-300 | Für Solenoid-Antriebe und hydraulische Dauerläuferpumpen von Raymarine |
ACU-400 | Hydraulische, lineare Antriebe und Getriebemotoren Typ 2+3 von Raymarine |
Weitere Informationen über Anttriebe von Raymarine erhalten Sie hier.
Evolution™ Autopilot-System: EV-1 System mit einem Antrieb von Raymarine
Der EV-1 ist für den Anschluss an mechanische und hydraulische Autopiloten-Systeme geeignet. Der SeaTalkng-Anschluss ermöglicht die einfache Anbindung zur Evolution ACU (Antrieb-Kontrolleinheit) und die Erweiterung des SeaTalkng- und NMEA2000 Netzwerks.
Evolution™ Autopilot-System: EV-2 für Drive-by-Wire Autopiloten
Entwickelt für die aktuellsten Drive-by-Wire Steuersysteme, kann der EV-2 direkt über den SeaTalkng-Bus an den CAN-Bus-Anschluss der Steer-by-Wire Systeme wie ZF Pod Drives, Volvo IPS* und Teleflex Optimus-Systeme angeschlossen werden. Bei der einfachen CAN-BUS-Verbindung mit dem EV-2 wird die Installation durch den Wegfall der ACU deutlich vereinfacht.
Autopilot-Bedieneinheiten p70 und p70R
Vervollständigen Sie Ihr Evolution™ Autopiloten-System mit einer Bedienheinheit p70 oder p70R. Die p70 und p70R Farb-Displays werden über die intuitive Bedienoberfläche LightHouse von Raymarine bedient.
LightHouse bietet eine einfache Menüstruktur und ein schnelles und einfaches Setup, um den Evolution™ Autopiloten innerhalb weniger Minuten startklar zu machen!
Entwickelt für Segelyachten bietet das p70 eine einfache Bedienung über die 1° und 10° Tasten zum Ändern des Kurses.
Das p70R ist mit dem Drehknopf ideal für Motorboote. Nutzen Sie den Drehknopf für die Auswahl des Menüs und für Kursänderungen, aktivieren Sie den Power-Steer Modus oder wechseln Sie zur manuellen Steuerung.
Weitere Informationen über Autopiloten Bedieneinheiten von Raymarine erhalten Sie hier.